Technik
Enercon E-82
- Nennleistung:
 - 2.000 kW / 2.300 kW / 3.000 kW
 - Rotordurchmesser:
 - 82 m
 - Nabenhöhe:
 - 78 m / 85 m / 98 m / 108 m / 138 m
 - Anlagenkonzept:
 - getriebelos, variable Drehzahl, Einzelblattverstellung
 - Überstrichene Fläche:
 - 5.281 m²
 - Drehzahl:
 - variabel, 6 - 18 U/min
 
Enercon E-58
- Nennleistung:
 - 1.000 kW
 - Rotordurchmesser:
 - 58 m
 - Nabenhöhe:
 - 59 m/ 67 m/ 70 m/ 89 m
 - Anlagenkonzept:
 - getriebelos, variable Drehzahl, Einzelblattverstellung
 - Überstrichene Fläche:
 - 2.697 m²
 - Drehzahl:
 - variabel, bis 24 U/min
 
Enercon E-66
- Nennleistung:
 - 1.800 kW
 - Rotordurchmesser:
 - 70 m
 - Nabenhöhe:
 - 57 m / 64 m / 85 m / 98 m / 113 m
 - Anlagenkonzept:
 - getriebelos, variable Drehzahl, Einzelblattverstellung
 - Überstrichene Fläche:
 - 3.848 m²
 - Drehzahl:
 - variabel, 6 - 22 U/min
 
Enercon E-53
- Nennleistung:
 - 800 kW
 - Rotordurchmesser:
 - 52,9 m
 - Nabenhöhe:
 - 60 m / 73 m
 - Anlagenkonzept:
 - getriebelos, variable Drehzahl, Einzelblattverstellung
 - Überstrichene Fläche:
 - 2.198 m²
 - Drehzahl:
 - variabel, 12 - 28,3 U/min
 
Leitungskennlinien
Eine tolle Übersicht und interaktive Grafiken zu Leistungskennlinien und Ihrer Bewertung findet sich hier: http://www.windenergie-im-binnenland.de